logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
TKM MEMBRANE TECHNOLOGY LTD. 86-0769-82659918-1062 amy@foundationfe.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Was ist der Unterschied zwischen Membran- und taktilen Schaltern?

Was ist der Unterschied zwischen Membran- und taktilen Schaltern?

August 20, 2025
Membranschalter und taktile Schalter unterscheiden sich in folgenden Aspekten:

 

  • Strukturaufbau:
    • Membranschalter:Es handelt sich um eine integrierte Struktur, die eine Blende, einen Schalter und eine leitfähige Schaltung umfasst. Die oberste Schicht ist in der Regel eine Blende aus PET oder PC mit Text oder Mustern, die mittlere Schicht ist ein doppelseitiges Klebeband aus PET zur Isolierung, und die untere Schicht ist der obere Kontakt und die Verbindungsschaltung aus PET-Material. Wenn die Position der Taste auf der Oberfläche mit einem Finger gedrückt wird, treffen sich der Tastenkontakt und die entsprechende Position des unteren Kontakts, um eine elektrische Verbindung herzustellen.
    • Taktiler Schalter:Seine interne Struktur besteht aus Metallsplittern und kann nicht unabhängig funktionieren. Er muss in Verbindung mit einer Leiterplatte verwendet werden, um ein komplettes Schaltersteuersystem zu bilden.
  • Funktionsprinzip:
    • Membranschalter:Wenn Druck auf die Oberfläche des Membranschalters ausgeübt wird, kommen die leitfähigen Schichten in Kontakt, um eine elektrische Verbindung herzustellen und so den Schalter einzuschalten. Einige Membranschalter verwenden Metallkuppeln oder andere Mechanismen, um eine subtile taktile Rückmeldung zu geben, aber im Allgemeinen ist das taktile Feedback nicht sehr ausgeprägt.
    • Taktiler Schalter:Wenn die Taste gedrückt wird, verformt sich der Metallsplitter im Inneren, wodurch sich die Kontakte schließen und der Stromkreis leitet. Wenn der Druck entfernt wird, federt der Metallsplitter zurück und der Stromkreis wird unterbrochen. Er bietet ein klares physisches Klicken oder Stoßen, so dass der Benutzer weiß, dass der Schalter aktiviert wurde.
  • Aussehen und Größe:
    • Membranschalter:Er kann in verschiedenen Größen, Ausführungen und Farben nach Kundenwunsch angepasst werden, mit einer relativ flexiblen Form. Die Gesamthöhe beträgt in der Regel nicht mehr als 5 mm und er hat eine dünne und flache Eigenschaft.
    • Taktiler Schalter:Es handelt sich um ein Standardteil, und seine Größe und die zugehörigen Parameter müssen den Industriestandards entsprechen. Die Farbe ist relativ einfach, und seine Höhe ist im Allgemeinen höher als die von Membranschaltern.
  • Haltbarkeit:
    • Membranschalter:Obwohl er auch haltbar ist, können sich die leitfähigen Schichten bei starker Beanspruchung, insbesondere in Umgebungen mit hoher Belastung, abnutzen, was zu einer kürzeren Lebensdauer führt.
    • Taktiler Schalter:Aufgrund seiner mechanischen Komponenten, wie z. B. Metallsplitter, die in der Regel eine gute Elastizität und Verschleißfestigkeit aufweisen, sind taktile Schalter in der Regel haltbarer und werden oft für Millionen von Betätigungen ausgelegt.
  • Kosten und Preis:
    • Membranschalter:Der Produktionsprozess umfasst Siebdruck, Stanzen usw. Er kann unabhängig zu einem kompletten Steuerungssystem geformt werden, und die Kosten und der Preis sind relativ hoch und werden stärker von den Rohstoffpreisen beeinflusst.
    • Taktiler Schalter:Der Produktionsprozess umfasst Stanzen, Spritzguss usw. Er kann nicht unabhängig funktionieren und muss mit einer Leiterplatte verwendet werden. Die Kosten und der Preis sind relativ niedrig, und es gibt keine großen Preisanpassungen aufgrund von Schwankungen der Rohstoffpreise.
  • Anwendungsszenarien:
    • Membranschalter:Geeignet für Anwendungen, bei denen eine dünne und flache Struktur erforderlich ist und kundenspezifische Designs benötigt werden, wie z. B. Bedienfelder verschiedener elektronischer Produkte, Bedienoberflächen von medizinischen Geräten usw.
    • Taktiler Schalter:Weit verbreitet in Produkten, die ein klares taktiles Feedback erfordern, wie z. B. Computertastaturen, Maustasten, Fernbedienungstasten usw.