logo
Es werden bis zu 5 Dateien mit jeweils 10 MB Größe unterstützt. OK
TKM MEMBRANE TECHNOLOGY LTD. 86-0769-82659918-1062 amy@foundationfe.com
Neuigkeiten Ein Angebot bekommen
Startseite - Neuigkeiten - Funktionsprinzip der Folientastatur !

Funktionsprinzip der Folientastatur !

August 20, 2025
Das Funktionsprinzip eines Membranschalters beruht auf derelektrische Leitung durch mechanischen Druck, die sich auf den Kontakt und die Trennung von leitfähigen Schichten innerhalb ihrer geschichteten Struktur stützt, um den Ein-/Aus-Zustand einer Schaltung zu steuern.

 

Die wichtigsten Komponenten

Ein typischer Membranschalter besteht aus mehreren Schlüsselschichtkomponenten (von oben nach unten):

 

  1. Oberste Grafikschicht: Ein dünner, flexibler Film (in der Regel PET oder PC) mit gedruckten Etiketten, Symbolen oder Text zur Benutzeridentifizierung.
  2. Abstandsschicht: Eine nicht leitfähige, dünne Folie (oft PET) mit präzise geschnittenen Löchern (oder "Fenstern") an Schalterpositionen, die die oberen und unteren leitfähigen Schichten trennen, wenn der Schalter nicht gedrückt wird,Verhinderung von unbeabsichtigtem Kontakt.
  3. Obergleitende Schicht: Ein Film (z. B. PET), der mit leitfähiger Tinte (in der Regel Kohlenstoff oder Silber) an den Stellen der Abstandsgrenzen beschichtet ist.
  4. Untere leitfähige Schicht: Eine Basisfolie (z. B. PET oder PCB) mit gedruckten leitfähigen Spuren (die "unteren Kontakte"), die mit externen Schaltungen (z. B. einem Steuergerät oder Mikrochip) verbunden sind.

 

Wie es funktioniert (Schritt für Schritt)

  1. Ruhezustand (Ausgeschaltet):
    Wenn kein Druck ausgeübt wird, hält die Abstandsschicht die oberen und unteren leitfähigen Schichten physisch getrennt.
  2. Aktivierung (Anschalten):
    Wenn ein Benutzer die oberste Grafikschicht an einer bestimmten Schaltstelle drückt, komprimiert der Druck die Schichten.Die obere leitfähige Schicht (in der gedruckten Position) biegt sich durch das Abstandsloch nach unten und kommt in direkten Kontakt mit der entsprechenden unteren leitfähigen Schicht.
    • Dieser Kontakt schließt den Stromkreis: Der elektrische Strom fließt von den unteren leitfähigen Spuren durch den oberen Kontakt und erzeugt ein Signal (z. B. an einen Mikrocontroller).
  3. Deaktivierung (Ausschalten):
    Wenn der Benutzer Druck ablässt, lässt sich die Flexibilität der oberen und oberen leitfähigen Schichten zurückschlagen. Die oberste leitfähige Schicht trennt sich von der unteren,die elektrische Verbindung abbrechenDer Stromkreis öffnet sich wieder und das Signal hört auf.

 

Wichtige Anmerkungen

  • Leitmaterialien: Die leitfähigen Schichten verwenden Materialien wie Kohlenstofftinte (kostengünstig) oder Silbertinte (höhere Leitfähigkeit, für Anwendungen mit geringem Widerstand).
  • Keine beweglichen Teile: Im Gegensatz zu mechanischen Schaltern mit Metallhebeln oder Federn setzen Membranschalter auf die Flexibilität dünner Folien, wodurch sie schlank und langlebig sind.
  • Anpassung: Die Anzahl und die Anordnung der Schalter (leitfähige Kontaktpaare) können auf spezifische Bedürfnisse zugeschnitten werden, so dass komplexe Steuerungen (z. B. mit mehreren Tasten oder Schiebereglern) möglich sind.

 

Kurz gesagt, ein Membranschalter fungiert als "druckempfindlicher Leiter": mechanischer Druck schließt die Lücke zwischen getrennten leitfähigen Schichten,Sie vervollständigen den Stromkreis und senden ein elektrisches Signal in einem kompakten, ein niedriges Design.